Unsere Kindertagesstätte
Allgemein
Historie
Im Sommer 1974 übernahm die Gemeinde Leimersheim die Trägerschaft der neu gebauten Kindertagesstätte auf dem Schulgelände. Bürgermeister Dörrler eröffnete die Kindertagesstätte und übergab ihn der damaligen Leitung Schwester Philippa.
Sie war auch die erste Leiterin der neuen Gemeinde-Kindertagesstätte. Von 1976-1980 übernahm Frau Hanne Jedral, von 1980-2007 Frau Ingrid Mellein und seit April 2007 Frau Simone Brunner die Leitung der Kindertagesstätte.
Räumlichkeiten/Lage der Einrichtung
Unsere Einrichtung befindet sich im Ortskern von Leimersheim, direkt neben der Schule.
- Gruppenraum (Puppen-/Bau- und Leseecke, Mal- und Basteltisch...)
- Ruhe- und Schlafraum
- Flur
- Stillbeschäftigungsraum
- Bällchenbad
- Turnraum
- Außengelände

Träger
Ortsgemeinde Leimersheim
Bürgermeister Matthias Schardt
Personal
Leiterin: Simone Brunner
Stellvertretende Leiterin: Ramona Scherer-Wetzel
Das Kitateam:
Iris Mayer, Marina Martin, Susanne Schoproni, Regina Zehfuß-Alt, Ramona Scherer-Wetzel, Ulrike Pollini, Simone Nardon, Jennifer Kuntz, Katlen Gehrlein, Julia Bondarenko, Sara Both, Sophie Dannenmaier, Pia Koß, Simone Brunner, Sara Fünfsinn, Luisa Hitschler, Lena Haag, Sandra Becht ,Joanna Köhler, Gabriele Deubig, Christina Meier (Elternzeit) und Maureen Winschel (Elternzeit)


Betreuungszeiten
Unsere Einrichtung ist eine Ganztageseinrichtung mit 115 Plätzen, davon 54 Ganztagesplätzen und 25 Plätze für Kinder im Alter von 2-3 Jahren. Zur Zeit haben wir 5 Gruppen mit festen Bezugspersonen, die einen geregelten Tagesablauf bieten.
Die Gruppen sind aufgeteilt in- Bärengruppe
- Drachengruppe
- Mäusegruppe
- Schmetterlingsgruppe
- Froschgruppe
Wir beobachten und begleiten Ihr Kind in seiner Entwicklung. Daher legen wir großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit.
Regelkindergarten:
7.30 Uhr - 12.30 Uhr, 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Flexible Zeiten (Berufstätige):
7.30 Uhr - 12.30 Uhr, 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Ganztagesstätte:
7.30 Uhr - 16.30 Uhr
Beiträge
Seit dem 01.08.2010 sind alle Kinder von 2-6 Jahren beitragsfrei!
Essen/Mittagszeit
Die Kinder essen in einer angenehmen Atmosphäre in drei Gruppen.
Das Essen wird vom der Lebenshilfe in Kandel täglich angeliefert. Der Preis pro Essen liegt bei 3,80 Euro.
Angebote
Die Kita ist eine Kindertagesstätte, in der die Kinder miteinander leben, basteln, spielen, turnen, singen, tanzen, malen, auch mal streiten, schlafen, zuhören und reden können. Unsere Kinder sollen sich wohlfühlen.
Im Freispiel und Stuhlkreis bieten wir angeleitete Sing- und Bewegungsspiele an. Rhythmus, Melodie und Bewegung werden verknüpft. Die Kinder erfahren durch verschiedene Projekte spielerisch Sprachförderung, Gedächtnistraining, Körperwahrnehmung, Koordination usw. ...
Einführung neuer Kinder
Mit dem Kindergarteneintritt beginnt ein neuer Abschnitt für Sie und Ihr Kind! Ihr Kind erhält bei uns die Möglichkeit seinen Lebensraum zu erweitern.
Es kann:- Freunde finden
- beobachten
- entdecken
- Materialien kennen lernen und nutzen
- seine Fähigkeiten entfalten
Ihr Kind in unsere Obhut zu geben, bedeutet Verantwortung für eine gewisse Zeit abzugeben und das Kind loszulassen. Wir wissen, dass Trennungsprozesse mit vielen Gefühlen verbunden sind.
Um eine vertrauensvolle Basis zuschaffen, Fragen zu klären und uns gegenseitig kennen zu lernen, bieten wir folgendes an:
- Gespräche
- behutsame Eingewöhnung
- Eltern sind uns jederzeit als Gesprächspartner willkommen!
Das benötigt Ihr Kind:
- Frühstückstasche mit gesundem Frühstück (keine Trinkbecher bzw. Süßigkeiten)
- Hausschuhe
- Turnkleider (T-Shirt, kurze Hose oder Leggings sowie Turnschuhe oder Gymnastikschläppchen)
Hilfreich wäre, wenn Sie alle Dinge mit dem Namen Ihres Kindes versehen. Danke!
Pädagogik
Wir arbeiten nach dem Situationsorientierten Ansatz.

Unsere Konzeption liegt im Kindergarten für Sie bereit!
